Polenta habe ich leider noch viel zu selten auf meinem Speiseplan. Als Brei oder Klößchen hat sie mich zwar bisher noch nicht so sehr überzeugen können, aber als gebratene Schnitten schmeckt sie, wie ich finde, total genial. In den letzten Jahren habe ich immer nur ein einziges Gericht damit gemacht, das ich aus einem Kochbuch habe und in die mediterrane Richtung geht. Ich wollte gern wissen, ob die auch zu ganz anderen Gerichten, z.B. typisch deutscher Küche passen und habe es deshalb mal mit Geschnetzeltem versucht. Ich finde, es passt sogar sehr gut. 🙂
Zutaten für 2 Personen:
125 g Polenta
0,5 l Gemüsebrühe
optional: 1 EL Hefeflocken
200 g Seitan (z.B. von Viana)
200 g Champignons
1 kl. Zwiebel oder 1-2 Schalotten
100 ml Weißwein
250 ml Soja- oder Hafersahne
Sonnenblumenöl
gehackte Petersilie
ggf. Salz
Zubereitung:
Für die Polentaschnitten die Gemüsebrühe aufkochen lassen, den Topf vom Herd nehmen und die Polenta mit einem Schneebesen in die Gemüsebrühe rühren. Wer möchte kann noch 1 EL Hefeflocken unterrühren. Dann 10 min quellen lassen und dabei häufig umrühren. Danach den Polentabrei noch heiß in eine Auflauf- oder Backform (ich nehme eine Springform mit einem Durchmesser von 18 cm) geben, glattstreichen und auskühlen lassen.
Den Seitan aus der Packung nehmen und die Marinade aufheben. Dann den Seitan in dünne kleine Scheiben schneiden. Die Zwiebel und die Champignons ebenfalls kleinschneiden.
Die ausgekühlte Polenta in Stücke schneiden und in dem Öl zuerst die eine Seite und dann die andere Seite knusprig braten. Die fertiggebratenen Polentaschnitten ggf. zwischen zwei tiefen Tellern warmhalten.
Die Seitan-Schnetzel in der Pfanne braten, bis sie leicht kross sind und aus der Pfanne nehmen. Anschließend die Champignons und die Zwiebelstücke braten. Die Seitan-Schnetzel danach wieder dazugeben und alles vermischen. Mit dem Weißwein ablöschen und ca. 2-3 min köcheln lassen, damit der Alkohol verdunstet. Danach die Sahne sowie die Seitan-Marinade einrühren und noch etwas einköcheln lassen, bis die gewünschte Sämigkeit der Soße erreicht ist. Mit Petersilie und ggf. noch etwas Salz abschmecken.
Die Polentaschnitten auf die Teller legen und das Geschnetzelte daneben geben. Als Beilage oder Vorspeise passt z.B. Feldsalat dazu.
Blitz-Variante: Wenn wir nicht so viel Zeit oder keine Lust haben so lange zu kochen, essen wir das Geschnetzelte zu fertig gekauften TK-Kartoffelrösti. Das passt auch gut. Aber Vorsicht! Nicht alle im Supermarkt erhältlichen Rösti sind vegan.
2 Kommentare zu “Seitan-Champignon-Geschnetzeltes mit Polentaschnitten”
Ich habe das Gericht nachgekocht und es war sehr lecker. Danke für das Rezept! 🙂
Das freut mich. 🙂 Vielen Dank!