Veganes Gedankenfutter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Suppen/Eintöpfe
    • Desserts/Süßigkeiten
    • Snacks
    • Salat
    • Beilagen
    • Unterwegs
    • Buffet
    • Aufstriche/Dips
    • Kuchen/Kekse
    • Getränke
    • Kosmetik/Hygiene
    • Alle Rezepte
  • Veganismus
  • Politik
  • Über mich
  • Impressum
Logo

Cashew-Lauch-Suppe

Dieses Rezept ist eine vegane Variante des Klassikers „Käse-Lauch-Suppe“. 🙂 Durch die Cashewkerne, die Hefeflocken und die Misopaste erhält diese Suppe ihren käsigen Geschmack. Wer es nicht ganz so käsig mag, kann die Misopaste weglassen. Die Cashew-Soße könnte vielleicht auch in anderen Rezepten als Alternative zu Schmelzkäse verwendet werden.

 

Zutaten für 4 Personen:

125 g feine Sojaschnetzel
3 Stangen Lauch
1 l Gemüsebrühe
150 g Kartoffeln
50 g Karotten
2 kl. Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
250 ml Wasser
5 EL Hefeflocken
120 g Cashewmus
1 EL helle Misopaste (optional)
1 TL Zitronensaft
Bratöl
Paprikapulver
Muskat
Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

Die Sojaschnetzel mit kochendem Wasser übergießen und 10 min ziehen lassen. Anschließend in einem Sieb abgießen und das Wasser in den Sojaschnetzeln mit einem Löffel herausdrücken. Die Sojaschnetzel unter fließendem Wasser waschen, bis das Wasser klar ist und dann erneut das Wasser herausdrücken. Durch das Waschen wird der starke Soja-Eigengeschmack entfernt. Den Zwiebelteil des Lauchs in Halbringe und den Rest in kleine Stücke schneiden. Die Kartoffeln und die Karotte schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebeln ebenfalls kleinschneiden und den Knoblauch hacken.

In einem großen Topf die Sojaschnetzel in etwas Öl anbraten und mit Paprikapulver, Pfeffer und Salz würzen. Die Hälfte der Zwiebeln dazugeben und mitbraten, bis sie glasig sind. Dann den Lauch dazugeben, kurz mitrühren, mit der Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen und zugedeckt 20 min köcheln lassen. Währenddessen in einem kleinen Topf die restlichen Zwiebeln in etwas Öl andünsten, bis sie glasig sind. Die Kartoffeln, die Karotten und den Knoblauch dazugeben, kurz mitdünsten, mit dem Wasser ablöschen, aufkochen und so lange köcheln lassen, bis die Kartoffeln und die Karotten gar sind. Anschließend das Cashewmus, die Hefeflocken, die Misopaste, den Zitronensaft, etwas Paprikapulver sowie ca. 1 TL Salz dazugeben und pürieren. Die Cashew-Soße in die Suppe rühren und die Suppe noch einmal mit Salz und etwas Muskat abschmecken.

31. Oktober 2016   Jessica
Hauptgerichte, Rezepte, Suppen/Eintöpfe Lauch, Nüsse/Kerne, Nussmus, Vleisch

Ähnliche Artikel

  • Nasi Goreng
    Nasi Goreng
  • Energiebällchen mit Kokos und Orange
    Energiebällchen mit Kokos und Orange
  • Gesunde Früchte-Cookies
    Gesunde Früchte-Cookies
×

  • Gesunde Früchte-Cookies
  • Rotkohlsalat mit Orangen, Äpfeln und Walnüssen

Hinterlasse einen Kommentar

Abbrechen

  • (wird nicht veröffentlicht)

E-Mail Abonnement

Wenn du per E-Mail über neue Beiträge benachrichtigt werden möchtest, trage deine E-Mail-Adresse hier ein:


 

Archiv

Veg-Badge

Lieblingsblogs

  • Deutschland is(s)t vegan
  • Vegan Witch
  • Blanc et Noir – Vegan Beauty Blog
  • Veganpassion
  • Vegan Guerilla
  • eat this!
  • Vegan Kochen mit Ente
  • Laubfresser – vegane Rezepte aus dem Alltag
  • foodsandeverything
  • Die Umsteiger-weg vom Fleisch!
  • Vegan und Lecker
  • Eat Care Live
  • Go Veggie Go Green
  • Totally Veg!
  • Vegan Corner
  • Der Graslutscher
  • Einfach bewusst
  • beVegt – vegan leben und laufen
  • Food is Medicine
Sag Nein zu Milch

Tolle Youtube-Channels

  • Der Artgenosse
  • EatCareLive
  • pseudoerbse
  • Rohe Energie – Vegane Ernährung & Mehr
  • gesund&lecker
  • StiftungHofButenland

Organisationen

  • Vegetarierbund Deutschland
  • Albert Schweitzer Stiftung
  • Animal Equality
  • Sea Shepherd
  • PETA Deutschland
  • Ärzte gegen Tierversuche
  • Die Tierbefreier
  • Animal Rights Watch
Copyright © 2013 Veganes Gedankenfutter, powered by Wordpress