Veganes Gedankenfutter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Suppen/Eintöpfe
    • Desserts/Süßigkeiten
    • Snacks
    • Salat
    • Beilagen
    • Unterwegs
    • Buffet
    • Aufstriche/Dips
    • Kuchen/Kekse
    • Getränke
    • Kosmetik/Hygiene
    • Alle Rezepte
  • Veganismus
  • Politik
  • Über mich
  • Impressum
Logo

Deftiger Erbsen-Eintopf

Im Winter, wenn es kalt ist, esse ich sehr gerne wärmende Eintöpfe. Ich habe mich an einer veganen Version eines Klassikers der deutschen Küche versucht und finde, dass es auch ganz gut gelungen ist. 🙂 Durch den Räuchertofu und die Würstchen bekommt der Eintopf einen schönen deftigen Geschmack und ist außerdem eine richtige Proteinbombe. Wie es bei allen Eintöpfen der Fall ist, schmeckt auch dieser nach dem Aufwärmen noch viel besser. Wer den Erbsen-Eintopf nicht so breiig mag, kann es auch mal mit ungeschälten Erbsen versuchen. Mir dauert die Zubereitung mit diesen immer zu lange, daher habe ich es noch nicht ausprobiert. 😉

 

Zutaten für einen großen Topf:

500 g grüne Schälerbsen
2 kleine Zwiebeln
200 g Räuchertofu (von Taifun)
2 l Wasser
500 g Kartoffeln
2 Karotten
1 Pck. vegane Wiener (Wheaty)
Sonnenblumenöl
1 Lorbeerblatt
1 TL Majoran (getrocknet)
Petersilie
Gemüsebrühpulver
Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

Den Räuchertofu in kleine Würfel schneiden und mit etwas Öl in der Pfanne braten. Die Zwiebeln, die Kartoffeln und die Karotten in kleine Stücke, die Wiener in Scheiben schneiden.

In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Den gebratenen Räuchertofu dazugeben und mit den Zwiebeln vermischen. Danach die Schälerbsen unterrühren und das Wasser, das Lorbeerblatt und den Majoran hinzufügen. Anschließend aufkochen und ca. 30-60 min köcheln lassen (Die Kochzeit richtet sich nach den Erbsen, siehe Angabe auf der Packung). Währenddessen gelegentlich umrühren.

Die Kartoffel- und die Karottenstücke dazugeben und weitere 20-30 min köcheln lassen, bis diese gar sind.

Das Lorbeerblatt herausnehmen, mit Gemüsebrühpulver, Salz und Pfeffer würzen und ggf. noch etwas Wasser hinzufügen, wenn der Eintopf zu dickflüssig ist. Anschließend die Würstchen dazugeben und noch einmal erhitzen.

8. Februar 2014   Jessica
Hauptgerichte, Rezepte, Suppen/Eintöpfe Erbsen, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Tofu, Wurst

Ähnliche Artikel

  • Nasi Goreng
    Nasi Goreng
  • Kartoffelbrei mit Apfelrotkohl und Bratwürstchen
    Kartoffelbrei mit Apfelrotkohl und Bratwürstchen
  • Scharfes Bete-Kokos-Süppchen
    Scharfes Bete-Kokos-Süppchen
×

  • Mango-Curry mit Gemüse und Cashewkernen
  • Tortellini in Räuchertofu-Champignon-Lauch-Sahnesoße

Hinterlasse einen Kommentar

Abbrechen

  • (wird nicht veröffentlicht)

E-Mail Abonnement

Wenn du per E-Mail über neue Beiträge benachrichtigt werden möchtest, trage deine E-Mail-Adresse hier ein:


 

Archiv

Veg-Badge

Lieblingsblogs

  • Deutschland is(s)t vegan
  • Vegan Witch
  • Blanc et Noir – Vegan Beauty Blog
  • Veganpassion
  • Vegan Guerilla
  • eat this!
  • Vegan Kochen mit Ente
  • Laubfresser – vegane Rezepte aus dem Alltag
  • foodsandeverything
  • Die Umsteiger-weg vom Fleisch!
  • Vegan und Lecker
  • Eat Care Live
  • Go Veggie Go Green
  • Totally Veg!
  • Vegan Corner
  • Der Graslutscher
  • Einfach bewusst
  • beVegt – vegan leben und laufen
  • Food is Medicine
Sag Nein zu Milch

Tolle Youtube-Channels

  • Der Artgenosse
  • EatCareLive
  • pseudoerbse
  • Rohe Energie – Vegane Ernährung & Mehr
  • gesund&lecker
  • StiftungHofButenland

Organisationen

  • Vegetarierbund Deutschland
  • Albert Schweitzer Stiftung
  • Animal Equality
  • Sea Shepherd
  • PETA Deutschland
  • Ärzte gegen Tierversuche
  • Die Tierbefreier
  • Animal Rights Watch
Copyright © 2013 Veganes Gedankenfutter, powered by Wordpress