Veganes Gedankenfutter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Suppen/Eintöpfe
    • Desserts/Süßigkeiten
    • Snacks
    • Salat
    • Beilagen
    • Unterwegs
    • Buffet
    • Aufstriche/Dips
    • Kuchen/Kekse
    • Getränke
    • Kosmetik/Hygiene
    • Alle Rezepte
  • Veganismus
  • Politik
  • Über mich
  • Impressum
Logo

Kartoffelbrei mit Apfelrotkohl und Bratwürstchen

Hier nun mal wieder ein Klassiker aus der deutschen Küche in veganer Variante. Apfelrotkohl habe ich sonst eigentlich nur fertig gekauft. Als wir aber neulich einen kleinen Rotkohl in unserer bio-veganen Kiste hatten und ich nicht so viel Zeit zum überlegen hatte, was ich damit leckeres machen könnte, fiel mir auf die schnelle nur Apfelrotkohl ein. Den habe ich dann auch gekocht und war positiv überrascht. Der ist nämlich viel leckerer als fertiger Rotkohl und die Zubereitung ist auch viel einfacher, als ich dachte. Den werde ich von nun an öfter selbstmachen. Als Vorlage diente dieses Rezept, welches ich noch ein wenig nach meinem Geschmack abgewandelt habe. Kartoffelbrei und Bratwürstchen passen sehr gut dazu. Ich hatte die Frankenberger von Wheaty und für Kartoffelbrei nehme ich am liebsten die ungesüßte Sojamilch von Alpro.

 

Zutaten für 2-3 Personen:

Kartoffelbrei
750 g Kartoffeln
vegane Butter (Alsan)
ungesüßte Pflanzenmilch
Salz

Apfelrotkohl
1 kl. Rotkohl (ca. 600-700 g)
2 Äpfel
1 Zwiebel
1 EL Alsan
3 EL Apfelessig
250 ml Apfelsaft
2 Gewürznelken
1 Lorbeerblatt
1 TL Agavendicksaft
Salz (ca. 0,5 TL), Pfeffer

1 Pck. kl. Bratwürstchen

 

Zubereitung:

Kartoffelbrei
Die Kartoffeln schälen und wie gewohnt kochen, bis sie gar sind. Dann abgießen, etwas Alsan dazugeben und die Kartoffeln zerstampfen. Nach und nach die (erwärmte) Pflanzenmilch sowie Salz dazugeben und weiterstampfen, bis der Kartoffelbrei die gewünschte Konsistenz hat. Zum Schluss noch einmal mit Salz abschmecken.

Apfelrotkohl
Den Rotkohl in dünne Streifen schneiden oder hobeln und die Äpfel in kleine Würfel schneiden (ich schäle sie nicht). Die Zwiebel ebenfalls kleinschneiden. In einem Topf die Alsan erhitzen und die Zwiebel sowie die Apfelstücke darin andünsten. Anschließend den Rotkohl dazugeben und kurz mitdünsten. Den Essig und den Apfelsaft sowie die Nelken, das Lorbeerblatt, den Agavendicksaft, Salz und Pfeffer dazugeben und ohne Deckel ca. 50 min schmoren lassen. Gelegentlich umrühren. Zum Schluss die Nelken und das Lorbeerblatt entfernen.

Die Bratwürstchen in einer Pfanne braten und zusammen mit dem Kartoffelbrei und dem Apfelrotkohl servieren.

1. Mai 2017   Jessica
Beilagen, Hauptgerichte, Rezepte Kartoffeln, Rotkohl, Wurst

Ähnliche Artikel

  • Scharfes Bete-Kokos-Süppchen
    Scharfes Bete-Kokos-Süppchen
  • Türkische Linsensuppe
    Türkische Linsensuppe
  • Kürbis-Eintopf mit Spinat und Kichererbsen
    Kürbis-Eintopf mit Spinat und Kichererbsen
×

  • Scharfes Bete-Kokos-Süppchen
  • Nasi Goreng

Hinterlasse einen Kommentar

Abbrechen

  • (wird nicht veröffentlicht)

E-Mail Abonnement

Wenn du per E-Mail über neue Beiträge benachrichtigt werden möchtest, trage deine E-Mail-Adresse hier ein:


 

Archiv

Veg-Badge

Lieblingsblogs

  • Deutschland is(s)t vegan
  • Vegan Witch
  • Blanc et Noir – Vegan Beauty Blog
  • Veganpassion
  • Vegan Guerilla
  • eat this!
  • Vegan Kochen mit Ente
  • Laubfresser – vegane Rezepte aus dem Alltag
  • foodsandeverything
  • Die Umsteiger-weg vom Fleisch!
  • Vegan und Lecker
  • Eat Care Live
  • Go Veggie Go Green
  • Totally Veg!
  • Vegan Corner
  • Der Graslutscher
  • Einfach bewusst
  • beVegt – vegan leben und laufen
  • Food is Medicine
Sag Nein zu Milch

Tolle Youtube-Channels

  • Der Artgenosse
  • EatCareLive
  • pseudoerbse
  • Rohe Energie – Vegane Ernährung & Mehr
  • gesund&lecker
  • StiftungHofButenland

Organisationen

  • Vegetarierbund Deutschland
  • Albert Schweitzer Stiftung
  • Animal Equality
  • Sea Shepherd
  • PETA Deutschland
  • Ärzte gegen Tierversuche
  • Die Tierbefreier
  • Animal Rights Watch
Copyright © 2013 Veganes Gedankenfutter, powered by Wordpress