Veganes Gedankenfutter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Suppen/Eintöpfe
    • Desserts/Süßigkeiten
    • Snacks
    • Salat
    • Beilagen
    • Unterwegs
    • Buffet
    • Aufstriche/Dips
    • Kuchen/Kekse
    • Getränke
    • Kosmetik/Hygiene
    • Alle Rezepte
  • Veganismus
  • Politik
  • Über mich
  • Impressum
Logo

Vegane Mettbrötchen

Diese Zubereitungsart für veganes Mett gibt es schon lange. Ich habe es mir vor ca. 6 Jahren das erste Mal gemacht und neulich das Rezept in meiner alten Rezeptesammlung gefunden. Dieses hatte ich damals vielleicht von der Homepage oder Rezepteseite einer Tierrechtsgruppe oder so, denn so viele Blogs wie heute gab es noch nicht. Mittlerweile ist es auf vielen Blogs zu finden. Ich vermisse Mett eigentlich überhaupt nicht, aber ich finde es witzig, dass das Ergebnis diesem sehr ähnelt. Allerdings nur im „rohen“ Zustand. Also, bitte nicht anbraten oder versuchen Hackbällchen daraus zu machen. 😉 Um Enttäuschungen zu vermeiden, möchte ich aber noch erwähnen, dass das vegane Mett auch nach längerem Ziehen noch ganz leicht nach Reiswaffel schmeckt. Ich finde es nicht schlimm. Wenn es exakt wie rohes Fleisch schmecken würde, könnte ich es bestimmt nicht essen. Mich kostet es aufgrund der täuschend echten Optik schon genug Überwindung. 😀

 

Zutaten für 10-12 Brötchenhälften:

5-6 Brötchen
Alsan oder Margarine

Veganes Mett
100 g Natur-Reiswaffeln
100 g Tomatenmark (1-fach!)
2 EL Hefeflocken
1 EL Alsan (oder Kokosfett)
1 kl. Zwiebel
Paprikapulver
Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

Die Reiswaffeln in einer Schüssel zerbröseln. In einer anderen Schüssel 400 ml warmes Wasser mit dem Tomatenmark verrühren. Mit etwas Paprikapulver würzen und die Hefeflocken einrühren. Alsan in einem Topf zerlassen und ebenfalls einrühren. Die zerbröselten Reiswaffeln dazugeben und alles gut vermengen. Anschließend die Zwiebel fein hacken und untermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und ein paar Stunden, am besten jedoch 24 Stunden, im Kühlschrank durchziehen lassen. Vor dem Verzehr noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Brötchen aufschneiden, mit Alsan oder normaler veganer Margarine bestreichen und dann das vegane Mett darauf verteilen. Eventuell noch mit Zwiebelringen oder -stücken belegen.

14. Juni 2015   Jessica
Aufstriche/Dips, Buffet, Rezepte, Snacks Vleisch

Ähnliche Artikel

  • Nasi Goreng
    Nasi Goreng
  • Cashew-Lauch-Suppe
    Cashew-Lauch-Suppe
  • Rosmarinkartoffeln, Gemüsespieße und Sojamedaillons
    Rosmarinkartoffeln, Gemüsespieße und Sojamedaillons
×

  • Erdbeerkuchen
  • Bruschetta mit Tomaten-Avocado-Salat

Hinterlasse einen Kommentar

Abbrechen

  • (wird nicht veröffentlicht)

E-Mail Abonnement

Wenn du per E-Mail über neue Beiträge benachrichtigt werden möchtest, trage deine E-Mail-Adresse hier ein:


 

Archiv

Veg-Badge

Lieblingsblogs

  • Deutschland is(s)t vegan
  • Vegan Witch
  • Blanc et Noir – Vegan Beauty Blog
  • Veganpassion
  • Vegan Guerilla
  • eat this!
  • Vegan Kochen mit Ente
  • Laubfresser – vegane Rezepte aus dem Alltag
  • foodsandeverything
  • Die Umsteiger-weg vom Fleisch!
  • Vegan und Lecker
  • Eat Care Live
  • Go Veggie Go Green
  • Totally Veg!
  • Vegan Corner
  • Der Graslutscher
  • Einfach bewusst
  • beVegt – vegan leben und laufen
  • Food is Medicine
Sag Nein zu Milch

Tolle Youtube-Channels

  • Der Artgenosse
  • EatCareLive
  • pseudoerbse
  • Rohe Energie – Vegane Ernährung & Mehr
  • gesund&lecker
  • StiftungHofButenland

Organisationen

  • Vegetarierbund Deutschland
  • Albert Schweitzer Stiftung
  • Animal Equality
  • Sea Shepherd
  • PETA Deutschland
  • Ärzte gegen Tierversuche
  • Die Tierbefreier
  • Animal Rights Watch
Copyright © 2013 Veganes Gedankenfutter, powered by Wordpress