Veganes Gedankenfutter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Suppen/Eintöpfe
    • Desserts/Süßigkeiten
    • Snacks
    • Salat
    • Beilagen
    • Unterwegs
    • Buffet
    • Aufstriche/Dips
    • Kuchen/Kekse
    • Getränke
    • Kosmetik/Hygiene
    • Alle Rezepte
  • Veganismus
  • Politik
  • Über mich
  • Impressum
Logo

Steckrüben-Eintopf

Ich versuche immer mehr meinen Speiseplan mit mir noch unbekannten Lebensmitteln, vor allem mit regional angebautem Gemüse, zu erweitern. Steckrüben gab es bei mir bisher nicht, deshalb wollte ich die jetzt unbedingt mal probieren. Mir fiel dieser heutzutage eher unbeliebte Klassiker aus der deutschen Küche ein. Statt dem häufig verwendeten Speck habe ich gebratenen Räuchertofu genommen. Probiert unbedingt mal den Räuchertofu von Taifun. Der schmeckt ganz anders als der von anderen Marken und kommt, meiner Meinung nach, sehr nah an Speck heran. Der Eintopf bekommt durch diesen einen schönen deftigen Geschmack. Mir hat es jedenfalls sehr gut geschmeckt, daher möchte ich das Rezept gerne teilen.

 

Zutaten für 4-5 Personen:

1 Steckrübe (ca. 1 kg)
400 g Räuchertofu
600 g Kartoffeln
3 große Karotten
2 kl. Zwiebeln
Öl zum Braten
1,5 l Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
1,5 TL Majoran (getr.)
Petersilie
Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

Den Räuchertofu in Würfel schneiden, in einer Pfanne braten, bis er schön braun geworden ist und dann beiseite stellen.

Die Steckrübe, die Kartoffeln, die Karotten und die Zwiebeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebelstücke in einem großen Topf mit etwas Öl andünsten, dann die Steckrübenstücke dazugeben und kurz mitbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, Majoran und das Lorbeerblatt dazugeben und ca. 15 min köcheln lassen. Anschließend den Räuchertofu, die Kartoffeln sowie die Karotten dazugeben und weitere 15 min köcheln lassen. Das Lorbeerblatt entfernen und mit Petersilie sowie Salz und Pfeffer abschmecken. Am besten schmeckt der Eintopf, wenn er komplett abgekühlt und dann noch einmal aufgewärmt wurde.

Dazu passt z.B. “Butter”brot, also Brot mit Alsan. ;)

29. Januar 2015   Jessica
Hauptgerichte, Rezepte, Suppen/Eintöpfe Karotten, Kartoffeln, Steckrüben, Tofu

Ähnliche Artikel

  • Nasi Goreng
    Nasi Goreng
  • Kartoffelbrei mit Apfelrotkohl und Bratwürstchen
    Kartoffelbrei mit Apfelrotkohl und Bratwürstchen
  • Scharfes Bete-Kokos-Süppchen
    Scharfes Bete-Kokos-Süppchen
×

  • Reispfanne mit Paprika, Zwiebeln und mariniertem Tofu
  • Gyros mit Krautsalat und Tzatziki im Fladenbrot

Hinterlasse einen Kommentar

Abbrechen

  • (wird nicht veröffentlicht)

E-Mail Abonnement

Wenn du per E-Mail über neue Beiträge benachrichtigt werden möchtest, trage deine E-Mail-Adresse hier ein:


 

Archiv

Veg-Badge

Lieblingsblogs

  • Deutschland is(s)t vegan
  • Vegan Witch
  • Blanc et Noir – Vegan Beauty Blog
  • Veganpassion
  • Vegan Guerilla
  • eat this!
  • Vegan Kochen mit Ente
  • Laubfresser – vegane Rezepte aus dem Alltag
  • foodsandeverything
  • Die Umsteiger-weg vom Fleisch!
  • Vegan und Lecker
  • Eat Care Live
  • Go Veggie Go Green
  • Totally Veg!
  • Vegan Corner
  • Der Graslutscher
  • Einfach bewusst
  • beVegt – vegan leben und laufen
  • Food is Medicine
Sag Nein zu Milch

Tolle Youtube-Channels

  • Der Artgenosse
  • EatCareLive
  • pseudoerbse
  • Rohe Energie – Vegane Ernährung & Mehr
  • gesund&lecker
  • StiftungHofButenland

Organisationen

  • Vegetarierbund Deutschland
  • Albert Schweitzer Stiftung
  • Animal Equality
  • Sea Shepherd
  • PETA Deutschland
  • Ärzte gegen Tierversuche
  • Die Tierbefreier
  • Animal Rights Watch
Copyright © 2013 Veganes Gedankenfutter, powered by Wordpress