Veganes Gedankenfutter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Suppen/Eintöpfe
    • Desserts/Süßigkeiten
    • Snacks
    • Salat
    • Beilagen
    • Unterwegs
    • Buffet
    • Aufstriche/Dips
    • Kuchen/Kekse
    • Getränke
    • Kosmetik/Hygiene
    • Alle Rezepte
  • Veganismus
  • Politik
  • Über mich
  • Impressum
Logo

Seitan-Soja-Frikadellen

Manchmal habe ich Appetit auf herzhafte Frikadellen, die den fleischhaltigen ähnlich sind. Mit diesen bin ich schließlich aufgewachsen und Fleisch hat mir früher sehr geschmeckt. 😉 Hier habe ich eine Variante mit Seitan und Soja. Ich habe im Rezept Soja-Granulat angegeben, obwohl ich diesmal die extra feinen Soja-Schnetzel von Rapunzel verwendet habe. Mit diesen funktioniert es auch. Die gibt es jedoch nicht überall.

 

Zutaten für 25-30 kleine Frikadellen:

125 g Seitan-Fix
125 g Soja-Granulat
80 g Semmelbrösel
2 EL Kichererbsen- od. Sojamehl
1 kl. Zwiebel
2 Knoblauchzehen
200 ml Wasser
1 EL neutrales Pflanzenöl
2 EL Sojasoße
2 EL Senf
2 TL Majoran (getr.)
1 TL Paprikapulver
Salz, Pfeffer
Öl zum Braten

 

Zubereitung:

Zuerst das Soja-Granulat mit kochendem Wasser übergießen und 10 min ziehen lassen. Anschließend in einem Sieb abgießen und mit einem Löffel das Wasser herausdrücken. Das Soja-Granulat nun unter fließendem Wasser waschen, bis das Wasser klar ist und dann erneut das Wasser herausdrücken. Durch das Waschen wird der relativ starke Soja-Eigengeschmack entfernt.

Das Wasser in eine Schüssel geben. Das Öl, die Sojasoße, den Senf, den Majoran und das Paprikapulver unterrühren. Mit Salz (ca. 2 TL) und Pfeffer (ca. ½ TL) würzen. Den Knoblauch und die Zwiebel hacken und ebenfalls dazugeben. Dann das Soja-Granulat hineinrühren. Anschließend gleichzeitig Seitan und Semmelbrösel dazugeben und alles miteinander vermischen. Zum Schluss noch das Kichererbsenmehl (bzw. Sojamehl) dazugeben und die Masse durchkneten, bis es gleichmäßig verteilt ist.

Aus dem Teig nun Frikadellen formen und bei mittlerer Hitze ca. 10-12 min mit Öl in einer Pfanne braten. Anschließend noch ca. 8-10 min bei 160 °C im Ofen backen. Ich lasse die Frikadellen immer noch abkühlen und esse sie am nächsten Tag entweder kalt oder noch einmal kurz in der Pfanne oder im Ofen aufgewärmt. Dann sind sie fester.

25. Oktober 2015   Jessica
Beilagen, Buffet, Rezepte, Snacks, Unterwegs Vleisch

Ähnliche Artikel

  • Nasi Goreng
    Nasi Goreng
  • Cashew-Lauch-Suppe
    Cashew-Lauch-Suppe
  • Rosmarinkartoffeln, Gemüsespieße und Sojamedaillons
    Rosmarinkartoffeln, Gemüsespieße und Sojamedaillons
×

  • Warum ich den Film Earthlings nicht mehr uneingeschränkt empfehlen kann
  • Gebratene Nudeln mit Shiitake-Pilzen, Paprika, Karotten und Erbsen

Hinterlasse einen Kommentar

Abbrechen

  • (wird nicht veröffentlicht)

E-Mail Abonnement

Wenn du per E-Mail über neue Beiträge benachrichtigt werden möchtest, trage deine E-Mail-Adresse hier ein:


 

Archiv

Veg-Badge

Lieblingsblogs

  • Deutschland is(s)t vegan
  • Vegan Witch
  • Blanc et Noir – Vegan Beauty Blog
  • Veganpassion
  • Vegan Guerilla
  • eat this!
  • Vegan Kochen mit Ente
  • Laubfresser – vegane Rezepte aus dem Alltag
  • foodsandeverything
  • Die Umsteiger-weg vom Fleisch!
  • Vegan und Lecker
  • Eat Care Live
  • Go Veggie Go Green
  • Totally Veg!
  • Vegan Corner
  • Der Graslutscher
  • Einfach bewusst
  • beVegt – vegan leben und laufen
  • Food is Medicine
Sag Nein zu Milch

Tolle Youtube-Channels

  • Der Artgenosse
  • EatCareLive
  • pseudoerbse
  • Rohe Energie – Vegane Ernährung & Mehr
  • gesund&lecker
  • StiftungHofButenland

Organisationen

  • Vegetarierbund Deutschland
  • Albert Schweitzer Stiftung
  • Animal Equality
  • Sea Shepherd
  • PETA Deutschland
  • Ärzte gegen Tierversuche
  • Die Tierbefreier
  • Animal Rights Watch
Copyright © 2013 Veganes Gedankenfutter, powered by Wordpress