Veganes Gedankenfutter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Suppen/Eintöpfe
    • Desserts/Süßigkeiten
    • Snacks
    • Salat
    • Beilagen
    • Unterwegs
    • Buffet
    • Aufstriche/Dips
    • Kuchen/Kekse
    • Getränke
    • Kosmetik/Hygiene
    • Alle Rezepte
  • Veganismus
  • Politik
  • Über mich
  • Impressum
Logo

Pizza-Baguettebrötchen

Als ich noch nicht vegan war, habe ich Baguettebrötchen sehr gern und häufig gegessen, am liebsten mit herzhaftem Belag. Vor einiger Zeit habe ich mich daran erinnert und mir deshalb eine vegane Variante überlegt, die wirklich sehr lecker und schön herzhaft geworden ist. Deshalb mache ich meine Baguettebrötchen seitdem immer mit diesem Belag. Ich kann sie mir aber auch mit anderen Zutaten ganz gut vorstellen.

Die Baguettebrötchen eignen sich sehr gut für einen Filmabend. Wenn wir zu zweit sind, belegen wir nur 4 Baguettebrötchen und verwenden die andere Hälfte des Belages am nächsten Tag als Füllung für Sandwich-Toasts. Das ist auch sehr lecker. Den veganen Käse schmelze ich vorher in Wasser, da er bei 180 °C und in der kurzen Zeit im Backofen nicht schmilzt. Auf diese Weise zubereitet ist das Ergebnis dann genau so, wie ich es haben möchte.

 

Zutaten für 4 Personen:

8 Baguettebrötchen zum Aufbacken
200 g Räuchertofu (z.B. von Taifun)
200 g Champignons
1 rote Paprika
½ kl. Zwiebel
½ kl. Dose Mais
1/2 Knoblauchzehe
100 g Tomatenmark (1-fach)
1,5 EL Olivenöl
1,5 EL Oregano (frisch, gehackt)
250 g Wilmersburger Pizzaschmelz
200 ml Wasser
Salz, Peffer

 

Zubereitung:

Den Knoblauch sehr klein hacken. Aus Tomatenmark, Olivenöl, Oregano, Knoblauch, Salz und Peffer eine Tomatensoße anrühren.

Die Baguettes aufschneiden und dünn mit der Tomatensoße bestreichen (den Rand aussparen, weil die Tomatensoße am Rand sonst schwarz wird).

Den Räuchertofu in kleine Würfel schneiden. Die Champignons, die Paprika sowie die Zwiebel in kleine Stücke schneiden und den Mais abtropfen.

Den Räuchertofu in einer Pfanne goldbraun braten. Die Champignon-, die Paprika- sowie die Zwiebelstücke dazugeben und ca. 5 min braten. In einem Topf den veganen Käse mit dem Wasser verrühren und erhitzen. Den Käse vollständig im Wasser schmelzen und köcheln lassen, bis eine Käsesoße mit einer leicht zähen Konsistenz entstanden ist. Die Räuchertofu-Champignon-Paprika-Zwiebel-Mischung und den Mais in die Käsesoße einrühren.

Die Mischung auf die Baguettehälften verteilen. Anschließend die Baguettes im vorgeheizten Ofen ca. 10-12 min bei 180 °C Umluft backen.

18. Mai 2014   Jessica
Hauptgerichte, Rezepte, Snacks Champignons, Mais, Paprika, Tofu

Ähnliche Artikel

  • Nasi Goreng
    Nasi Goreng
  • Bunter Nudelsalat mit Mayo
    Bunter Nudelsalat mit Mayo
  • Rucolasalat mit Gurke, Paprika, Nektarinen und schwarzen Bohnen
    Rucolasalat mit Gurke, Paprika, Nektarinen und schwarzen Bohnen
×

  • Spargelsalat mit Tomaten und Pinienkernen
  • Kartoffeln mit Mangold, Champignons und Räuchertofu in Sahnesoße

Hinterlasse einen Kommentar

Abbrechen

  • (wird nicht veröffentlicht)

E-Mail Abonnement

Wenn du per E-Mail über neue Beiträge benachrichtigt werden möchtest, trage deine E-Mail-Adresse hier ein:


 

Archiv

Veg-Badge

Lieblingsblogs

  • Deutschland is(s)t vegan
  • Vegan Witch
  • Blanc et Noir – Vegan Beauty Blog
  • Veganpassion
  • Vegan Guerilla
  • eat this!
  • Vegan Kochen mit Ente
  • Laubfresser – vegane Rezepte aus dem Alltag
  • foodsandeverything
  • Die Umsteiger-weg vom Fleisch!
  • Vegan und Lecker
  • Eat Care Live
  • Go Veggie Go Green
  • Totally Veg!
  • Vegan Corner
  • Der Graslutscher
  • Einfach bewusst
  • beVegt – vegan leben und laufen
  • Food is Medicine
Sag Nein zu Milch

Tolle Youtube-Channels

  • Der Artgenosse
  • EatCareLive
  • pseudoerbse
  • Rohe Energie – Vegane Ernährung & Mehr
  • gesund&lecker
  • StiftungHofButenland

Organisationen

  • Vegetarierbund Deutschland
  • Albert Schweitzer Stiftung
  • Animal Equality
  • Sea Shepherd
  • PETA Deutschland
  • Ärzte gegen Tierversuche
  • Die Tierbefreier
  • Animal Rights Watch
Copyright © 2013 Veganes Gedankenfutter, powered by Wordpress