Veganes Gedankenfutter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Suppen/Eintöpfe
    • Desserts/Süßigkeiten
    • Snacks
    • Salat
    • Beilagen
    • Unterwegs
    • Buffet
    • Aufstriche/Dips
    • Kuchen/Kekse
    • Getränke
    • Kosmetik/Hygiene
    • Alle Rezepte
  • Veganismus
  • Politik
  • Über mich
  • Impressum
Logo

Milchshakes

Ich trinke sehr gerne Milchshakes aus Milch und Früchten zum Frühstück dazu, wenn das Frühstück selbst kein Obst enthält. Dafür nehme ich entweder frische Früchte oder TK-Früchte. Außerdem verwende für die Milchshakes meistens Sojamilch, aber es schmeckt auch mit anderen Pflanzenmilch-Sorten. Es gibt ja inzwischen schon sehr viele (Hafer, Reis, Dinkel, Mandel, Haselnuss, etc.) und jede Sorte schmeckt etwas anders. In den Milchshakes ist der Unterschied jedoch nicht mehr so sehr herauszuschmecken, so dass es wahrscheinlich zumindest geschmacklich egal ist, welche Pflanzenmilch dafür verwendet wird (alle habe ich jedoch noch nicht damit probiert). Ich richte mich eher nach den Inhaltsstoffen. Soja- und Hafermilch sind bei mir Standard und daher immer vorrätig. Je nachdem, ob ich gerade etwas mehr Kohlenhydrate oder etwas mehr Protein möchte, entscheide ich mich für die eine oder die andere Sorte.

 

Zutaten für 2 Cocktailgläser:

Bananen-Shake
400 ml Sojamilch
2 Bananen
etwas Zimt oder Vanille

Bananen-Schoko-Shake
400 ml Sojamilch
2 Bananen
2 TL Kakao
2 TL Agavendicksaft
optional: etwas Vanille

Beeren-Shake
400 ml Sojamilch
250–300 g Beeren, z.B. Erdbeeren
optional: etwas Vanille

Beeren-Bananen-Shake
400 ml Sojamilch
1 Banane
125-150 g Beeren, z.B. Himbeeren
optional: etwas Vanille

Kirsch-Bananen-Shake
400 ml Sojamilch
1 Banane
125–150 g Kirschen
optional: etwas Vanille

Kirsch-Bananen-Schoko-Shake
400 ml Sojamilch
1 Banane
125–150 g Kirschen
2 TL Kakao
2 TL Agavendicksaft
optional: etwas Vanille

 

Zubereitung:

Die Zutaten einfach nur mit einem Pürierstab pürieren oder im Mixer mixen. Fertig! 🙂

Wenn es nicht süß genug ist, mit etwas Agavendicksaft nachhelfen. Wenn der Shake als alleiniges Frühstück oder als Zwischenmahlzeit dienen soll, gebe ich noch 4-5 EL Hafer-Schmelzflocken hinzu, bevor ich alles püriere.

13. Januar 2014   Jessica
Frühstück, Getränke, Rezepte Obst

Ähnliche Artikel

  • Rotkohlsalat mit Orangen, Äpfeln und Walnüssen
    Rotkohlsalat mit Orangen, Äpfeln und Walnüssen
  • Grüner Smoothie mit Feldsalat, Nektarinen, Banane, Apfel und Ingwer
    Grüner Smoothie mit Feldsalat, Nektarinen, Banane, Apfel und Ingwer
  • Rucolasalat mit Gurke, Paprika, Nektarinen und schwarzen Bohnen
    Rucolasalat mit Gurke, Paprika, Nektarinen und schwarzen Bohnen
×

  • Gründe für die vegane Lebensweise
    Teil 5: Gesundheit
  • Gemüse-Dal

Hinterlasse einen Kommentar

Abbrechen

  • (wird nicht veröffentlicht)

E-Mail Abonnement

Wenn du per E-Mail über neue Beiträge benachrichtigt werden möchtest, trage deine E-Mail-Adresse hier ein:


 

Archiv

Veg-Badge

Lieblingsblogs

  • Deutschland is(s)t vegan
  • Vegan Witch
  • Blanc et Noir – Vegan Beauty Blog
  • Veganpassion
  • Vegan Guerilla
  • eat this!
  • Vegan Kochen mit Ente
  • Laubfresser – vegane Rezepte aus dem Alltag
  • foodsandeverything
  • Die Umsteiger-weg vom Fleisch!
  • Vegan und Lecker
  • Eat Care Live
  • Go Veggie Go Green
  • Totally Veg!
  • Vegan Corner
  • Der Graslutscher
  • Einfach bewusst
  • beVegt – vegan leben und laufen
  • Food is Medicine
Sag Nein zu Milch

Tolle Youtube-Channels

  • Der Artgenosse
  • EatCareLive
  • pseudoerbse
  • Rohe Energie – Vegane Ernährung & Mehr
  • gesund&lecker
  • StiftungHofButenland

Organisationen

  • Vegetarierbund Deutschland
  • Albert Schweitzer Stiftung
  • Animal Equality
  • Sea Shepherd
  • PETA Deutschland
  • Ärzte gegen Tierversuche
  • Die Tierbefreier
  • Animal Rights Watch
Copyright © 2013 Veganes Gedankenfutter, powered by Wordpress