Veganes Gedankenfutter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Suppen/Eintöpfe
    • Desserts/Süßigkeiten
    • Snacks
    • Salat
    • Beilagen
    • Unterwegs
    • Buffet
    • Aufstriche/Dips
    • Kuchen/Kekse
    • Getränke
    • Kosmetik/Hygiene
    • Alle Rezepte
  • Veganismus
  • Politik
  • Über mich
  • Impressum
Logo

Bunter Hülsenfrüchte-Eintopf

Als ich im Bioladen zufällig eine Hülsenfrüchte-Mischung gefunden habe, wollte ich unbedingt einen Eintopf damit machen. Viel Gemüse sollte auch enthalten sein. Nach kurzem Überlegen ist dann dieses Rezept entstanden. Die Mischung, die ich gekauft habe, heißt „Bunte Hülsenfrüchte“ und ist von Davert. Enthalten sind Azukibohnen, Schwarze Bohnen, Weiße Bohnen, Rote Linsen, Mungbohnen, Braune Teller-Linsen, Grüne Linsen und Kichererbsen. Dadurch dass sie unterschiedlich schnell weich kochen, sind einige dann so zerkocht wie etwa beim indischen Dal, andere hingegen noch etwas Bissfest. Mir hat das sehr zugesagt. Vegane Wiener habe ich auch noch in den Eintopf gemacht. Ich empfehle die Weenies von Wheaty, weil die eine sehr gute Konsistenz haben und ich finde, dass das auch die leckersten sind. Die müsste es eigentlich auch mittlerweile in jedem Bioladen geben. Durch die Hülsenfrüchte, die Kartoffeln und die Wiener ist der Eintopf sehr proteinreich. Damit widerlege ich den Mythos, dass die vegane Ernährung zu einem Mangel an Proteinen führt. 😉

 

Zutaten für einen großen Topf:

250 g gemischte Hülsenfrüchte
2 Zwiebeln
1 l Gemüsebrühe
500 g Kartoffeln
2 Karotten
1 Zucchini
1 rote Paprika
2 Knoblauchzehen
500 ml passierte Tomaten
250 ml Soja- oder Hafersahne
1 Pck. vegane Wiener (von Wheaty)
Olivenöl
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Mediterrane Kräuter

 

Zubereitung:

Die Hülsenfrüchte (vorher 12 h eingeweicht) ca. 60-90 min in Wasser vorkochen.

Die Zwiebeln, den Knoblauch, das Gemüse, die Kartoffeln und die Würstchen kleinschneiden.

Die Zwiebelstücke in Olivenöl glasig dünsten. Dann die Kartoffeln, das Gemüse und den Knoblauch dazugeben und kurz mitdünsten.

Die Gemüsebrühe und die Hülsenfrüchte dazugeben, umrühren, aufkochen und ca. 10 min köcheln lassen. Danach die Würstchen dazugeben und weitere 5 min köcheln, bis alles weich ist.

Die passierten Tomaten und die Kräuter dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Noch einmal aufkochen. Dann die Sahne einrühren und evtl. noch einmal mit den Gewürzen abschmecken.

26. Januar 2014   Jessica
Hauptgerichte, Rezepte, Suppen/Eintöpfe Bohnen, Champignons, Hülsenfrüchte, Karotten, Kartoffeln, Kichererbsen, Linsen, Paprika, Wurst

Ähnliche Artikel

  • Nasi Goreng
    Nasi Goreng
  • Kartoffelbrei mit Apfelrotkohl und Bratwürstchen
    Kartoffelbrei mit Apfelrotkohl und Bratwürstchen
  • Scharfes Bete-Kokos-Süppchen
    Scharfes Bete-Kokos-Süppchen
×

  • Gnocchi in Brokkoli-Räuchertofu-Sahnesoße
  • Farfalle mit Brokkoli, Paprika und Kichererbsen in Tomaten-Sahnesoße

Hinterlasse einen Kommentar

Abbrechen

  • (wird nicht veröffentlicht)

E-Mail Abonnement

Wenn du per E-Mail über neue Beiträge benachrichtigt werden möchtest, trage deine E-Mail-Adresse hier ein:


 

Archiv

Veg-Badge

Lieblingsblogs

  • Deutschland is(s)t vegan
  • Vegan Witch
  • Blanc et Noir – Vegan Beauty Blog
  • Veganpassion
  • Vegan Guerilla
  • eat this!
  • Vegan Kochen mit Ente
  • Laubfresser – vegane Rezepte aus dem Alltag
  • foodsandeverything
  • Die Umsteiger-weg vom Fleisch!
  • Vegan und Lecker
  • Eat Care Live
  • Go Veggie Go Green
  • Totally Veg!
  • Vegan Corner
  • Der Graslutscher
  • Einfach bewusst
  • beVegt – vegan leben und laufen
  • Food is Medicine
Sag Nein zu Milch

Tolle Youtube-Channels

  • Der Artgenosse
  • EatCareLive
  • pseudoerbse
  • Rohe Energie – Vegane Ernährung & Mehr
  • gesund&lecker
  • StiftungHofButenland

Organisationen

  • Vegetarierbund Deutschland
  • Albert Schweitzer Stiftung
  • Animal Equality
  • Sea Shepherd
  • PETA Deutschland
  • Ärzte gegen Tierversuche
  • Die Tierbefreier
  • Animal Rights Watch
Copyright © 2013 Veganes Gedankenfutter, powered by Wordpress