Veganes Gedankenfutter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Suppen/Eintöpfe
    • Desserts/Süßigkeiten
    • Snacks
    • Salat
    • Beilagen
    • Unterwegs
    • Buffet
    • Aufstriche/Dips
    • Kuchen/Kekse
    • Getränke
    • Kosmetik/Hygiene
    • Alle Rezepte
  • Veganismus
  • Politik
  • Über mich
  • Impressum
Logo

Açaí-Bananen-Milchshake

Die Açaí-Beere (Aussprache: Assa-i) gilt aufgrund ihres sehr hohen ORAC-Wertes als Superfood. ORAC bedeutet „Oxygen Radical Absorption Capacity“. Der ORAC-Wert gibt also die antioxidative Wirkung eines Lebensmittels an. In unserem Körper entstehen ständig, vor allem aufgrund von Umwelteinflüssen und ungesunder Lebensweise, viele sogenannte freie Radikale. Das sind Verbindungen, denen jeweils mindestens ein Elektron fehlt und deshalb sehr schnell mit anderen Molekülen reagieren, um ihnen gewaltsam ein Elektron zu entnehmen. Das „bestohlene“ Molekül wird anschließend ebenfalls zum Radikal und reagiert mit anderen Molekülen. Durch diese Kettenreaktion kommt es zu Zellschäden, welche die Ursache für vorzeitiges Altern und Krankheiten wie Krebs sind. Antioxidantien sind Moleküle, die freiwillig Elektronen abgeben ohne selbst zu Radikalen zu werden und auf diese Weise die Kettenraktionen beenden. Sie schützen also unsere Zellen und verhindern folglich vorzeitiges Altern und die Entstehung von Krankheiten.

Da die Açaí-Beere aus Südamerika, aufgrund ihrer geringen Haltbarkeit nach der Ernte, nicht importiert werden kann, wird sie hier vor allem in Pulverform angeboten. Ich habe mir das Açaí-Pulver gekauft und mit diesem Rezept getestet. Es schmeckt ungefähr wie eine Mischung aus Heidelbeere und Schokolade. Mir schmeckt es gut, aber ich finde es zu teuer, um es regelmäßig in größeren Mengen zu nutzen. Das ist aber auch nicht nötig, da es noch viele weitere Lebensmittel (Obst, Gemüse, Nüsse, etc.) mit einer großen Menge an Antioxidantien gibt. Das Açaí-Pulver nutze ich aber gern als Ergänzung, wenn ich es mal nicht geschafft habe, genug Obst und Gemüse zu essen oder z.B. nach dem Genuss von Alkohol, um die freien Radikale, die dadurch entstanden sind, unschädlich zu machen.

Aufgrund der hinzugefügten Haferflocken kann der Shake als Frühstück oder Zwischenmahlzeit getrunken werden. Diese können aber auch weggelassen werden, wenn es keine ganze Mahlzeit und nicht so dickflüssig sein soll.

 

Zutaten für 1 großes Glas:

200 ml Sojamilch
2 TL Açaí-Pulver
2 EL Hafer-Schmelzflocken
1 Msp. gemahlene Vanille
1 Banane

 

Zubereitung:
Die Zutaten mit einem Pürierstab pürieren oder im Mixer mixen. Wenn es nicht süß genug ist, noch etwas Agavendicksaft dazugeben. Fertig!

30. April 2014   Jessica
Frühstück, Getränke, Rezepte Obst

Ähnliche Artikel

  • Rotkohlsalat mit Orangen, Äpfeln und Walnüssen
    Rotkohlsalat mit Orangen, Äpfeln und Walnüssen
  • Grüner Smoothie mit Feldsalat, Nektarinen, Banane, Apfel und Ingwer
    Grüner Smoothie mit Feldsalat, Nektarinen, Banane, Apfel und Ingwer
  • Rucolasalat mit Gurke, Paprika, Nektarinen und schwarzen Bohnen
    Rucolasalat mit Gurke, Paprika, Nektarinen und schwarzen Bohnen
×

  • Gnocchi-Salat mit Paprika und Zucchini
  • Ananas-Curry mit Gemüse und Tofuecken

Hinterlasse einen Kommentar

Abbrechen

  • (wird nicht veröffentlicht)

E-Mail Abonnement

Wenn du per E-Mail über neue Beiträge benachrichtigt werden möchtest, trage deine E-Mail-Adresse hier ein:


 

Archiv

Veg-Badge

Lieblingsblogs

  • Deutschland is(s)t vegan
  • Vegan Witch
  • Blanc et Noir – Vegan Beauty Blog
  • Veganpassion
  • Vegan Guerilla
  • eat this!
  • Vegan Kochen mit Ente
  • Laubfresser – vegane Rezepte aus dem Alltag
  • foodsandeverything
  • Die Umsteiger-weg vom Fleisch!
  • Vegan und Lecker
  • Eat Care Live
  • Go Veggie Go Green
  • Totally Veg!
  • Vegan Corner
  • Der Graslutscher
  • Einfach bewusst
  • beVegt – vegan leben und laufen
  • Food is Medicine
Sag Nein zu Milch

Tolle Youtube-Channels

  • Der Artgenosse
  • EatCareLive
  • pseudoerbse
  • Rohe Energie – Vegane Ernährung & Mehr
  • gesund&lecker
  • StiftungHofButenland

Organisationen

  • Vegetarierbund Deutschland
  • Albert Schweitzer Stiftung
  • Animal Equality
  • Sea Shepherd
  • PETA Deutschland
  • Ärzte gegen Tierversuche
  • Die Tierbefreier
  • Animal Rights Watch
Copyright © 2013 Veganes Gedankenfutter, powered by Wordpress